Spenglerinnen und Spengler schützen Dächer und Fassaden vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Hagel, Wind oder Sonne. Sie stellen Bauteile wie Rohre oder Fensterrahmen her und befestigen besondere Verkleidungen an Aussenwänden von Gebäuden. Mit ihrer Arbeit tragen sie auch zur Energieeffizienz und Ästhetik von Gebäuden bei.
Spenglerinnen und Spengler schützen Dächer und Fassaden vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Hagel, Wind oder Sonne. Sie stellen Bauteile wie Rohre oder Fensterrahmen her und befestigen besondere Verkleidungen an Aussenwänden von Gebäuden. Mit ihrer Arbeit tragen sie auch zur Energieeffizienz und Ästhetik von Gebäuden bei.
4 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Tätigkeiten als Poster anschauen (PDF, 1,5 MB)
4 Jahre
In einem Spenglereibetrieb.
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 51 Tage während 4 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Spengler/in EFZ