Plattenleger/in EFZ

Diese Berufsleute schneiden und verlegen Platten aus Keramik, Natur- oder Kunststein. Damit schützen und verschönern sie Böden, Wände und Treppen. Sie führen diese Arbeiten in Gebäuden aus, die sich im Bau oder in der Renovation befinden. Das können zum Beispiel Einkaufszentren, Restaurants, Spitäler, Fabriken oder auch Sportzentren sein.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeiten vorbereiten

  • Pläne, Zeichnungen und Angaben von Architektinnen und Bauherren lesen und besprechen
  • Kundschaft beraten, zum Beispiel bei der Wahl des Materials oder der Formen und Muster der Platten
  • Flächen messen und berechnen, wie viel Material benötigt wird
  • Kosten berechnen, Offerten machen und Termine planen
  • Transport des Materials organisieren und Material auf Baustelle lagern
  • bei Böden und Wänden überprüfen, ob sie flach und dicht sind, zum Beispiel Wände begradigen, Böden ausgleichen oder abdichten

Platten verlegen

  • Arbeitspläne erstellen, den Aufbau des Untergrunds sowie die Grösse der Fläche berücksichtigen und bestimmen, mit welcher Technik die Platten verlegt werden sollen
  • Platten mit Werkzeugen zuschneiden, zum Beispiel Plattenschneidmaschinen, Handfräsen, Diamantnassfräsen oder Kantenschleifmaschinen
  • Kleber anrühren und mit spezieller Kelle auf Flächen auftragen
  • gemäss Plänen die Platten verlegen und befestigen
  • kontrollieren, ob Platten richtig verlegt und eben sind
  • Fugen füllen und dafür die richtigen Mittel verwenden
  • Platten putzen und vor Verschmutzung und Staub schützen
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen

Platten reparieren und renovieren

  • beschädigte Platten entfernen und ersetzen
  • bei grösseren Renovationsarbeiten gesamten Belag abreissen, Untergrund vorbereiten und neue Platten verlegen
  • bei besonderen Platten Spezialtechniken anwenden, zum Beispiel bei Mosaikplatten
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Plattenlegerbetrieb.


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 55 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Plattenleger/in EFZ

Anforderungen:
  • Sinn für Formen und Farben
  • exakte Arbeitsweise
  • handwerkliches Geschick
  • Flair für geometrische Formen


Lehrstellen

Steiner & Söhne Plattenbeläge und Cheminéebau GmbH
Eichzun 4, 3800 Unterseen
Plattenleger/-in EFZ
GLB Thun/Oberland
Moosweg 11, 3645 Gwatt (Thun)
Plattenleger/-in EFZ
Keramik Allenbach AG
Staatsstrasse 102C, 3626 Hünibach
Plattenleger/-in EFZ
Zurbuchen Plattenbeläge und Ofenbau AG
Mühleholzstrasse 33, 3800 Unterseen
Plattenleger/-in EFZ
GLB Thun/Oberland
Moosweg 11, 3645 Gwatt (Thun)
Plattenleger/-in EFZ
Steiner & Söhne Plattenbeläge und Cheminéebau GmbH
Eichzun 4, 3800 Unterseen
Plattenleger/-in EFZ