Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Heizung planen Heizungsanlagen. Sie entwerfen die Pläne, berechnen die nötigen Eigenschaften der Heizungsanlagen und zeichnen die Anlagen am Computer. Auf der Baustelle prüfen sie, ob die Montage gemäss den erstellten Plänen verläuft.
Gebäudetechnikplanerinnen und Gebäudetechnikplaner Heizung planen Heizungsanlagen. Sie entwerfen die Pläne, berechnen die nötigen Eigenschaften der Heizungsanlagen und zeichnen die Anlagen am Computer. Auf der Baustelle prüfen sie, ob die Montage gemäss den erstellten Plänen verläuft.
4 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
4 Jahre
In einem Betrieb für Heizungsinstallationen oder in einem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik; mind. 3 Monate Praktika im Magazin, in der Werkstatt und auf der Baustelle.
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule, ergänzt durch Blockkurse.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 32 Tage während 4 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Gebäudetechnikplaner/in Heizung EFZ