Holzbildhauer/in EFZ

Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer stellen aus Holz Figuren sowie kunstgewerbliche Artikel her. Sie zeichnen und planen ihre Arbeiten und machen Rohlinge. Sie schnitzen Ornamente und Inschriften.

Berufsfeld:
Gestaltung, Kunsthandwerk

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Figuren, Objekte und Inschriften fertigen 

  • Skizzen, Zeichnungen und Modelle fertigen
  • Entwürfe mit Kundschaft besprechen
  • Einzelstücke und kleinere Serien nach Wünschen der Kundschaft entwerfen
  • für Schreinereien Möbel verzieren
  • für Kirchen Chorgestühle oder religiöse Figuren herstellen
  • für private Kundschaft Familienwappen, Grabmale oder Skulpturen schnitzen
  • Souvenirartikel entwerfen
  • Holzobjekte und Inschriften restaurieren

Mit Maschinen und Handwerkzeugen Holz bearbeiten

  • mit Band- oder Motorsägen die grobe Form zuschneiden
  • mit dem Schlegel, einem zylindrischen Holzhammer, auf das Heft des Schnitzeisens schlagen
  • Holzspäne wegschneiden, bis die gewünschte Form des Objekts erreicht ist
  • mit Zirkel und von Auge Grösse, Form und Proportion der Schnitzereien kontrollieren
  • je nach Arbeit die Oberfläche mit Beize, Lack, Farbe, Öl oder Wachs bearbeiten
Dauer:

4 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Holzbildhauer-Atelier oder an der Schule für Holzbildhauerei in Brienz (BE).


Schulische Bildung:

An der Schule für Holzbildhauerei Brienz, 4 Blöcke während 2 Wochen pro Lehrjahr.

Lerninhalte:
  • Auftrag: Kundenkontakt und Betreuung, Werkstoffe, AVOR, Kreatives
  • Administration: Kalkulation, Marketing, Dokumentationen
  • Fertigung: Geschichte, Handwerkzeuge, Werkstoffvorbereitung, Schablonen / Formen, Verbindungen, Maschinen, Reparaturen / Restaurationen, Oberflächenbehandlung, Berufsfundamente, Modellieren / Giessen, Schnitzen, Arbeiten mit anderen Materialien, Montage / Lieferungen
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 27 Tage während 4 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Holzbildhauer/in EFZ

Anforderungen:
  • gute körperliche Konstitution
  • Selbstständigkeit
  • zeichnerische Begabung
  • Sinn für saubere und exakte Arbeit
  • Sinn für Gestaltung, Formen und Proportionen
  • handwerkliches Geschick


Lehrstellen

Schule für Holzbildhauerei
Schleegasse 1, 3855 Brienz BE
Holzbildhauer/-in EFZ
Schule für Holzbildhauerei
Schleegasse 1, 3855 Brienz BE
Holzbildhauer/-in EFZ