Motorgerätemechanikerinnen und Motorgerätemechaniker warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, die zur Pflege von Pärken und Gärten, zur Schneeräumung, zur Strassenreinigung oder für landwirtschaftliche Arbeiten gebraucht werden. Das sind zum Beispiel Motorhacken, Rasenmäher, Heckenscheren, Schneefräsen, Böschungsmäher oder Kehrmaschinen. Ausserdem beraten die Berufsleute Kundinnen und Kunden.
Motorgerätemechanikerinnen und Motorgerätemechaniker warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen und Geräte, die zur Pflege von Pärken und Gärten, zur Schneeräumung, zur Strassenreinigung oder für landwirtschaftliche Arbeiten gebraucht werden. Das sind zum Beispiel Motorhacken, Rasenmäher, Heckenscheren, Schneefräsen, Böschungsmäher oder Kehrmaschinen. Ausserdem beraten die Berufsleute Kundinnen und Kunden.
4 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
4 Jahre
In einer Reparaturwerkstatt.
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 37 Tage während 4 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Motorgerätemechaniker/in EFZ