Lebensmitteltechnologe/-login EFZ

Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen EFZ verarbeiten Lebensmittel. Dazu gehören Trocken- und Instantprodukte, Getränke, Konserven, Tiefkühlprodukte, Glacé oder Fertiggerichte. Die Berufsleute bedienen grosse automatische Anlagen und greifen in die Serienproduktion ein, wenn Probleme auftauchen.

Berufsfeld:
Nahrung

Sie üben folgende Tätigkeiten aus: 

Waren bestellen und entgegennehmen

  • Rohstoffe bestellen
  • Wareneingang und Lagerung kontrollieren und dabei sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Lichverhältnisse für das Produkt stimmen
  • Proben aus den Lieferungen nehmen und überprüfen, zum Beispiel das Aussehen, den Geschmack sowie chemische und mikrobiologische Eigenschaften

Industrielle Produktion durchführen

  • Mitarbeitende beaufsichtigen, etwa beim Sortieren, bei der Reinigung und beim Schneiden von Lebensmitteln
  • Anlagen einrichten und in Betrieb nehmen, zum Beispiel Anlagen zum Mischen, Trocknen oder Kochen
  • Produktion überwachen, dokumentieren und Richtlinien für Hygiene und Sauberkeit einhalten
  • Lebensmittel konservieren und tiefkühlen
  • Lebensmittel abfüllen und verpacken, zum Beispiel in Fässer, Flaschen, Gläser, Tuben, Beutel oder Schachteln
  • Einstellungen der Verpackungsanlagen an neue Produkte anpassen
  • Verpackungen und Versandeinheiten überprüfen, beispielsweise auf das Endgewicht oder die Festigkeit
  • Maschinen nach dem Ende der Produktion abschalten

Anlagen warten

  • Maschinen und Geräte einstellen und überwachen, unter anderem auf Geschwindigkeit, Temperatur, Zeit und Druck
  • an Wartung der technischen Anlagen und der Energieversorgungssysteme mitarbeiten
  • Fehler erkennen und sie beheben 
  • Nebenprodukte und Abfälle aus der Lebensmittelproduktion für Recycling oder Entsorgung trennen
  • Produktionsprozesse gemäss den Verbesserungssystemen des Unternehmens optimieren
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb der Lebensmittelindustrie.


Schulische Bildung:

Blockkurse an der Berufsfachschule.

Lerninhalte:
  • Backwaren
  • Convenience
  • Schokolade und Zuckerwaren
  • Trockenwaren
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen, und üben, je nach Schwerpunkt 7-10 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Lebensmitteltechnologe/-login EFZ

Anforderungen:
  • kräftige Konstitution
  • hohe Teamfähigkeit
  • technisches Verständnis
  • Hygienebewusstsein
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Begabung für Berechnungen
  • Organisationsfähigkeit


Lehrstellen

Nahrin AG
Industriestrasse 27, 6060 Sarnen
Lebensmitteltechnologe/-login (Trockenwaren) EFZ
bio-familia AG Sachseln Nahrungsmittelfabrik
Brünigstrasse 141, 6072 Sachseln
Lebensmitteltechnologe/-login (Trockenwaren) EFZ
bio-familia AG Sachseln Nahrungsmittelfabrik
Brünigstrasse 141, 6072 Sachseln
Lebensmitteltechnologe/-login (Trockenwaren) EFZ
Nahrin AG
Industriestrasse 27, 6060 Sarnen
Lebensmitteltechnologe/in (Trockenwaren) EFZ