Metallbaukonstrukteur/in EFZ

Metallbaukonstrukteurinnen und Metallbaukonstrukteure zeichnen am Computer Pläne für den Metall-, Stahl- und Fassadenbau. Sie führen Berechnungen durch und begleiten den gesamten Planungsablauf von der Fertigung bis zur Montage.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

auf der Baustelle

  • mithilfe von modernen Messwerkzeugen auf der Baustelle genau Mass nehmen, um die Angaben für die Pläne zu haben
  • Wünsche von Bauherren, Architektinnen oder Ingenieuren beim Zeichnen der Pläne berücksichtigen
  • innerhalb des Unternehmens Ansprechsperson in einem Projekt sein, etwa für die Produktion oder Montage
  • ausgeführte Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle kontrollieren, um die Qualität zu gewährleisten

Pläne erstellen

  • Pläne für Wintergärten, Fenster, Türen, Tore, Treppen und Geländer sowie Tragkonstruktionen für Bauwerke wie Fabriken, Fussballstadien, Lifttürme und Metall-, Glas- und Spezial­fassaden konstruieren
  • für die Instandhaltung von bestehenden Bauten die De- und Remontage planen
  • Unterlagen für alle Phasen eines Projekts erstellen: von der Arbeitsvorbereitung über die Fertigung bis zur Montage
  • detaillierte Pläne mit Angaben zu Materialien mit deren genauen Längen, Anzahl und Bearbeitungsart anfertigen
  • bei den Konstruktionen wirtschaftliche, statische und bauphysikalische Aspekte wie zum Beispiel die Wärme- oder Schalldämmung berücksichtigen
  • am Computer mit CAD-Programmen in 2-D oder 3-D die Pläne zeichnen
  • aktuelle Normen und Richtlinien einhalten

Material beschaffen

  • nach der Planung die Material- und Stücklisten sowie Bestelldokumente erstellen
  • wirtschaftlichen Einkauf der Materialen verantworten
  • notwendiges Material bestellen, das Materiallager bewirtschaften und mit Lieferanten verhandeln
Dauer:

4 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb des Metall-, Stahl-, Fenster- oder Fassadenbaus.


Schulische Bildung:

Im 1. Jahr 1,5 Tage, ab dem 2. Jahr 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

Lerninhalte:
  • Betriebswirtschaft und Betriebsorganisation
  • Logistik und Materialwirtschaft
  • Umwelt und Sicherheit
  • Konstruktion
  • Fertigung
  • Montage
  • Werterhaltung
  • Zeichnungstechnik, Plan- und Projektbearbeitung
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 40 Tage während 4 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Metallbaukonstrukteur/in EFZ

Anforderungen:
  • Organisationstalent
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Planen und Rechnen
  • Geduld und Ausdauer
  • genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • logisches Denken, Sinn für abstrakte Zusammenhänge


Lehrstellen

H. Wetter AG Konstruktionsbüro Thun
Malerweg 2, 3604 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Stauffer Metallbau AG
Moosweg 44, 3645 Gwatt (Thun)
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Speiser Metallbauplanung GmbH
Malerweg 2, 3600 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Peter Soltermann AG Metallbau Glasbau
Militärstrasse 6, 3600 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Spiess Metall- und Torbau AG
Erlenweg 2, 3715 Adelboden
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Oesch Metallbau GmbH
Untere Bönigstrasse 88a, 3800 Interlaken
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Comvit AG
Moosweg 26, 3645 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
H. Wetter AG Konstruktionsbüro Thun
Malerweg 2, 3604 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Speiser Metallbauplanung GmbH
Malerweg 2, 3600 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Oesch Metallbau GmbH
Untere Bönigstrasse 88a, 3800 Interlaken
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Spiess Metall- und Torbau AG
Erlenweg 2, 3715 Adelboden
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Peter Soltermann AG Metallbau Glasbau
Militärstrasse 6, 3600 Thun
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ