Netzelektrikerinnen und Netzelektriker bauen und unterhalten Energie-, Telekommunikations- und Fahrleitungsanlagen. Je nach Schwerpunkt tragen sie dazu bei, dass der öffentliche Verkehr und die Kundschaft aus Industrie, Gewerbe, Handel und Privathaushalten sicher, zuverlässig und umweltfreundlich mit elektrischer Energie und Telekommunikationsdienstleistungen versorgt werden.
Netzelektrikerinnen und Netzelektriker bauen und unterhalten Energie-, Telekommunikations- und Fahrleitungsanlagen. Je nach Schwerpunkt tragen sie dazu bei, dass der öffentliche Verkehr und die Kundschaft aus Industrie, Gewerbe, Handel und Privathaushalten sicher, zuverlässig und umweltfreundlich mit elektrischer Energie und Telekommunikationsdienstleistungen versorgt werden.
3 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
3 Jahre
In einem Elektrizitäts- oder Telekommunikationsunternehmen, in Verkehrsbetrieben sowie Firmen für Kabel-, Fahrleitungs- und Freileitungsbau.
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 40 Tage während 3 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Netzelektriker/in EFZ