Bauwerktrenner/in EFZ

Bauwerktrenner und Bauwerktrennerinnen schaffen Öffnungen, Durchbrüche, Trennschnitte und Aussparungen in Neu- und Umbauten. Sie schneiden, fräsen, bohren und sägen Beton und andere Baumaterialien oft mit speziellen Diamantwerkzeugen. Sie bauen die herausgetrennten Bauteile aus und entsorgen sie fachgerecht.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeitsvorbereitungen

  • Pläne lesen und verstehen
  • Messungen vornehmen und im richtigen Massstab in den Plänen eintragen
  • die zu zersägenden Bauteile mit Hilfe von Nivelliergeräten oder Laserapparaten markieren
  • die nötigen Maschinen und Werkzeuge wie Sägen, Bohrer oder Fräsen vorbereiten
  • den Arbeitsplatz einrichten, Sicherheitsmassnahmen ergreifen, z.B. Schilder und Schranken aufstellen oder Gerüste sichern

Säge- und Bohrarbeiten

  • die genauen Positionen bestimmen, wo Öffnungen für Türen, Fenster, Lifte, Lüftungsschächte und andere Kanäle geschaffen werden müssen
  • Pumpen und Wasserabläufe sowie Staub- und Spritzwasserschutzvorrichtungen bereitstellen
  • Maschinen und Werkzeuge zur Betonbearbeitung, wie z.B. mit Diamantsegmenten besetzte Bohrer, Fräsen, Seil-, Ketten- und andere Sägen, aufstellen, einstellen, bedienen und betreiben
  • den Fortschritt und die Qualität der Arbeiten laufend überwachen

Abbruch- und Aufräumarbeiten

  • Gebäude ganz oder teilweise mit verschiedenen Maschinen abreissen und dafür die richtigen Werkzeuge einsetzen
  • die herausgeschnittenen Teile, Abbruchmaterialien und andere Bauabfälle umweltgerecht entsorgen oder dem Recycling zuführen
  • Arbeitsrapporte schreiben
  • Maschinen reinigen und instand halten
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betonbohr- und Betonschneidunternehmen.


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Zofingen (AG). 

Lerninhalte:
  • Grundlagenwissen
  • Vorbereitungsarbeiten
  • Bohren und Trennen
  • Spezielle Abbaumethoden
  • Sichern, Verschieben und Entsorgen von Bauteilen 
  • Handhabung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen
  • Administration
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 60 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Bauwerktrenner/in EFZ

Anforderungen:
  • kräftige Konstitution
  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • praktisches Verständnis


Lehrstellen

Thoenen Bauunternehmung AG
Sportzentrumstrasse 11, 3780 Gstaad
Bauwerktrenner/-in EFZ
Thoenen Bauunternehmung AG
Sportzentrumstrasse 11, 3780 Gstaad
Bauwerktrenner/-in EFZ