Milchtechnologe/-login EFZ

Milchtechnologinnen und Milchtechnologen verarbeiten Rohmilch und stellen lokale und regionale Milchprodukte her. Sie steuern Produktionsanlagen, warten Maschinen und kontrollieren die Produkte. Ausserdem beraten sie die Kundschaft und arbeiten im Verkauf mit.

Berufsfeld:
Nahrung

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Milchlieferung annehmen

  • Milch annehmen, die in Tanklastwagen angeliefert wird
  • Qualität der Milch prüfen und sie in Rohmilchlagertanks leiten
  • mit Zentrifugen den Rahm von der Milch trennen
  • Milch durch Erhitzen pasteurisieren, also haltbar machen

Käse und andere Produkte herstellen

  • Produktionsanlagen einrichten
  • Milch für die Käseherstellung erwärmen
  • Lab und Bakterienkulturen zur Milch geben, damit sie gerinnt
  • Käsekörner in der geronnenen Milch prüfen und beobachten, wann sie die richtige Grösse haben
  • Käsemasse beobachten und Prozess dokumentieren
  • Lagerung und Pflege der Käselaibe planen
  • anfallende Nebenprodukte verwerten, damit sie verkauft werden können

Produktion kontrollieren

  • am Bildschirm die Produktion überwachen
  • Störungen beheben, Qualität der Produkte kontrollieren und für hygienische Verhältnisse sorgen

im Verkauf arbeiten

  • Kundschaft im Geschäft beraten
  • Milchprodukte verkaufen
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einer Käserei, einer Molkerei oder in einem industriellen Produktionsbetrieb.


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an den Berufsfachschulen Flawil (SG), Sursee (LU), Langnau im Emmental (BE) oder Posieux (FR).

Lerninhalte:
  • Herstellen lokaler und regionaler Milchspezialitäten
  • Beraten der Kundschaft und Verkauf von Milchprodukten
  • Durchführen zusätzlicher Analysen
  • Führen prozessgesteuerter Produktionsanlagen
  • Verwerten von Nebenprodukten in der Schweinemast
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 8 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Milchtechnologe/-login EFZ

Anforderungen:
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Freude am Umgang mit Maschinen
  • Hygienebewusstsein
  • gute Gesundheit (meist stehende Tätigkeit)
  • keine Überempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit
  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln
  • Interesse an biologischen Vorgängen
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn


Lehrstellen

Beat Kipfer Käserei Amsoldingen
Hurschgasse 7, 3633 Amsoldingen
Milchtechnologe/-login EFZ
Berg Käserei Oberei
Oberei 313a, 3618 Süderen
Milchtechnologe/-login EFZ
Sennerei Kandersteg AG
Bahnhofstrasse 5, 3718 Kandersteg
Milchtechnologe/-login EFZ
Seiler Käserei AG
Industriestrasse 45, 6074 Giswil
Milchtechnologe/-login EFZ
Genossenschaft Molkerei Gstaad Beat Hehlen
Lauenenstrasse 100, 3780 Gstaad
Milchtechnologe/-login EFZ
Genossenschaft Molkerei Gstaad Beat Hehlen
Lauenenstrasse 100, 3780 Gstaad
Milchtechnologe/-login EFZ
Le Sapalet Sàrl
Rte du Revers 19, 1658 Rossinière
Milchtechnologe/-login EFZ
Seiler Käserei AG
Industriestrasse 45, 6074 Giswil
Milchtechnologe/-login EFZ
Simmental Switzerland AG
Ansmatte 34, 3753 Oey
Milchtechnologe/-login EFZ
Sennerei Kandersteg AG
Bahnhofstrasse 5, 3718 Kandersteg
Milchtechnologe/-login EFZ