Geigenbauer/in EFZ

Geigenbauerinnen und Geigenbauer warten, reparieren, restaurieren und bauen Streichinstrumente. Dabei bearbeiten sie Holz mit Hobeln, Schnitzeisen, Raspeln und Feilen. Daneben verkaufen und vermieten sie Instrumente und Zubehör.

Berufsfeld:
Gestaltung, Kunsthandwerk

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Streichinstrumente reparieren und restaurieren

  • Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe restaurieren und reparieren
  • Stege, Stimmstöcke und Hälse ersetzen, Griffbretter abrichten, Wirbel erneuern, offene Randstellen leimen und Streichbögen neu behaaren
  • je nach Ausrichtung des Ateliers auch mit Zupfinstrumenten wie Gitarren oder Lauten arbeiten
  • die klanglichen und spieltechnischen Qualitäten eines Instruments beurteillen

Streichinstrumente bauen

  • Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe in Handarbeit herstellen (Maschinen werden nur in der industriellen Herstellung verwendet)
  • Holz mit Sägen, Hobeln und Handmessern, mit hohlen und flachen Schnitzeisen in diversen Grössen sowie mit Raspeln, Feilen oder Ziehklingen bearbeiten
  • Bergahorn-Holz für Boden, Zargen (Seitenwände des Resonanzkörpers), Hals und Steg verwenden
  • Fichtenholz für Decke mit Schalllöchern, Stimmstock und Bassbalken verarbeiten
  • für das Griffbrett Ebenholz bearbeiten
  • für die Wölbung von Decke und Boden das Holz von innen und aussen vorsichtig auf die richtige Dicke abstechen, dann hobeln und mit Ziehklingen putzen
  • Zargen anhand von Schablonen im Dampf biegen
  • einzelne Teile mit wasserlöslichem Warmleim verleimen, damit die Instrumente für die Reparatur wieder auseinander genommen werden können

Kundschaft beraten

  • Kundinnen und Kunden zu Service- und Reparaturarbeiten beraten
  • Streichinstrumente und Zubehör vermieten
Dauer:

4 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Geigenbau-Atelier oder an der Geigenbauschule in Brienz (BE).


Schulische Bildung:
  • Berufskunde: Blockunterricht an der Geigenbauschule Brienz (BE)
  • Allgemeinbildung: Blockunterricht an der Schule für Holzbildhauerei Brienz (BE)
  • Instrumentalunterricht: bei befähigten Musikerinnen/Musikern
Lerninhalte:
  • Vorbereiten und Planen von Arbeiten
  • Bauen von Streichinstrumenten
  • Durchführen von Servicearbeiten und Reparaturen an Streichinstrumenten
  • Arbeiten an Bögen
  • Instrumentalunterricht
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 41 Tage während 4 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Geigenbauer/in EFZ

Anforderungen:
  • Konzentrationsfähigkeit
  • gute Umgangsformen
  • exakte Arbeitsweise
  • Sinn für Formen und Farben
  • Musikalität und gutes Gehör
  • handwerkliches Geschick


Lehrstellen

Geigenbauschule Brienz
Oberdorfstrasse 94, 3855 Brienz BE
Geigenbauer/-in EFZ
Geigenbauschule Brienz
Oberdorfstrasse 94, 3855 Brienz BE
Geigenbauer/-in EFZ