Verkauft Agronomie- und andere Produkte, meist in landwirtschaftlichen Genossenschaften. Berät die Kundschaft zu den Produkten, aber auch zu weiteren Fragen im Umfeld der Landwirtschaft wie Fütterung, Aussaat, Düngung.
Detailhandelsassistenten/assistentinnen Landi verkaufen Früchte und Gemüse, aber auch Mehle, Weine, alkoholfreie Getränke, Bier, Rapsöl und Produkte aus der Region. Sie kennen die angebotenen Weine und anderen Getränke und können der Kundschaft deren Herkunft und Produktionsmethoden erklären. Das Sortiment umfasst zudem Artikel und Geräte für Garten und Haushalt, für den Do-it-yourself-Bereich sowie Freizeit- und Arbeitsbekleidung. Im weiteren verkaufen sie Produkte für die Fütterung, Haltung und Pflege von zum Beispiel Hunden, Katzen, Vögeln, Kaninchen, Kleinnagern und Geflügel. Damit sie die richtigen Produkte empfehlen können, müssen sie mit den Anforderungen, der Haltung und den gesetzlichen Vorschriften der Kleintierhaltung vertraut sein.
Die Beratung und Betreuung der Kund/innen steht im Zentrum. Wichtig ist zudem die Bewirtschaftung der Verkaufsfläche und des Lagers. Sie bestellen die Waren hauptsächlich bei der Landi Schweiz, nehmen diese nach der Lieferung in Empfang, kontrollieren den Wareneingang und sorgen im Lager für Übersicht und Ordnung.
Zweijährige berufliche Grundbildung.
Abschluss: Eidgenössisches Berufsattest EBA
Vier Tage pro Woche praktische Ausbildung im Betrieb,
ein Tag pro Woche an der Berufsfachschule, zusätzlich: Überbetriebliche Kurse.