Zeichnerinnen und Zeichner erstellen technische Zeichnungen für Raum- und Bauplanungsprojekte gemäss den Vorgaben von Fachpersonen, zum Beispiel Architekten und Raumplanerinnen. Sie entwickeln, bearbeiten und gestalten die Planungsunterlagen. Je nach Fachrichtung sind sie spezialisiert auf Architektur, Ingenieurbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Raumplanung.
Zeichnerinnen und Zeichner erstellen technische Zeichnungen für Raum- und Bauplanungsprojekte gemäss den Vorgaben von Fachpersonen, zum Beispiel Architekten und Raumplanerinnen. Sie entwickeln, bearbeiten und gestalten die Planungsunterlagen. Je nach Fachrichtung sind sie spezialisiert auf Architektur, Ingenieurbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Raumplanung.
4 Jahre
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
4 Jahre
In einem Betrieb der entsprechenden Fachrichtung, zum Beispiel in einem Architektur- oder Ingenieurbüro.
In der Fachrichtung Landschaftsarchitektur absolvieren die Lernenden zusätzlich ein 3-5-monatiges Baustellenpraktikum.
In den Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Innenarchitektur absolvieren die Lernenden zusätzlich ein 2-wöchiges Baustellenpraktikum.
1-2 Tage pro Woche an einer Berufsfachschule oder, je nach Kanton und gewählter Fachrichtung, Blockunterricht.
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 15-20 Tage während 4 Jahren.
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Zeichner/in EFZ