Entwässerungspraktiker/in EBA

Entwässerungspraktikerinnen und Entwässerungspraktiker reinigen und entleeren Entwässerungsanlagen, wie zum Beispiel Rohre, Leitungen, Kanäle und Schächte. Mit Spülfahrzeugen und Spülgeräten beheben sie Verstopfungen in Abwasserrohren. Sie sorgen dafür, dass das Wasser in Küchen, Bädern, Toiletten, Waschküchen und anderen Orten gut abläuft.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeiten vorbereiten

  • Skizzen, Karten und Pläne lesen, zum Beispiel Karten der Kanalisation
  • Einsatz organisieren und Weg zum Arbeitsort planen
  • Material und Werkzeuge bereitstellen
  • Fahrzeuge laden
  • Fahrzeuge und Werkzeuge kontrollieren

Rohre und Kanäle reinigen

  • Rohre und Kanäle mit Hochdruck reinigen
  • Rohre und Kanäle mit Werkzeugen reinigen
  • Abfall aus Entwässerungssystemen leeren
  • Abfall umweltfreundlich entsorgen
  • Berichte schreiben

Geräte instand halten

  • Fahrzeuge und Werkzeuge reinigen
  • Fahrzeuge und Werkzeuge reparieren
  • kaputtes Material ersetzen
  • schauen, dass die Arbeiten sicher gemacht werden
  • schauen, dass die Umwelt und Gewässer geschützt sind, zum Beispiel schädliche Stoffe richtig entsorgen
Dauer:

2 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb des Kanalunterhalts


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

  • Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ, Zug
Lerninhalte:
  • Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
  • Reinigen von Entwässerungsanlagen
  • Sicherstellen des Unterhalts, der Sicherheit und des Umweltschutzes
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 8 Tage während 2 Jahren.

Abschluss:

Entwässerungspraktiker/in EBA

Anforderungen:
  • keine Platzangst
  • gute Umgangsformen
  • Teamfähigkeit
  • räumliche Vorstellung
  • gute körperliche Verfassung
  • Zuverlässigkeit
  • praktische Begabung


Lehrstellen

Schmutz Söhne AG Rohrreinigung/Kranarbeiten
Mittlere Strasse 70, 3600 Thun
Entwässerungspraktiker/-in EBA