Entwässerungstechnologe/-login EFZ

Entwässerungstechnologinnen und Entwässerungstechnologen reinigen und entleeren Entwässerungsanlagen. Dazu gehören unter anderem Abwasser- oder Regenwasserleitungen oder Gruben. Sie kontrollieren die Anlagen mit Kameras, erfassen Schäden und reparieren kaputte Bauteile. Ausserdem schlagen die Berufsleute Sanierungen vor.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus: 

Aufträge vorbereiten und planen

  • Aufträge lesen und verstehen
  • Berechnungen durchführen, zum Beispiel das Volumen von Entwässerungsanlagen 
  • Pläne und Skizzen erstellen, zum Beispiel zu Rohrleitungen
  • Arbeitsabläufe mit Auftraggebern planen, beispielsweise mit Gemeinden, Unternehmen oder Privatpersonen
  • Materialien und Fahrzeuge vorbereiten
  • Tages- und Wochenberichte schreiben

Anlagen putzen, leeren und warten

  • Bauwerke, Leitungen und Wasserabflüsse putzen, zum Beispiel mit Lanzen, Düsen oder Schläuchen
  • Rückstände abpumpen und richtig entsorgen, etwa Reinigungsmittel, Abwasser oder verschmutztes Wasser
  • Wasserabflussanlagen instand halten

Anlagen kontrollieren und reparieren

  • Wasserabflussanlagen mit geeigneten Werkzeugen oder Robotern untersuchen, zum Beispiel mit ferngesteuerten Kameras
  • Auffälligkeiten und kaputte Teile erkennen, zum Beispiel Unregelmässigkeiten im Abfluss des Wassers 
  • Kontrollberichte schreiben, um die Ergebnisse auszuwerten
  • Wasserabflussanlagen reparieren und sanieren, zum Beispiel Anlagen fräsen oder spachteln
  • notwendige Sanierungen vorschlagen

Arbeitssicherheit und Umweltschutz sicherstellen

  • Fahrzeuge und Geräte kontrollieren und warten
  • Risiken der Arbeitsaufträge abschätzen, zum Beispiel die Überschwemmungsgefahr oder den Austritt von gefährlichen Materialien
  • Massnahmen zum Gesundheitsschutz treffen, zum Beispiel Verletzungen oder Infektionen vermeiden
  • Umwelt und Gewässer schützen und gefährliche Stoffe richtig entsorgt werden
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb des Kanalunterhalts, der Kanalinspektion oder der Kanalsanierung


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule:

  • Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ, Zug
Lerninhalte:
  • Warten von Entwässerungsanlagen
  • Untersuchen von Entwässerungsanlagen
  • Sanieren von Entwässerungsanlagen
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 12 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Entwässerungstechnologe/-login EFZ

Anforderungen:
  • ökologisches Verantwortungsbewusstsein und Handeln
  • Temperatur- und Wetterfestigkeit
  • unangenehme Gerüche ertragen können
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • technisches Verständnis
  • gute körperliche Verfassung


Lehrstellen

Schmutz Söhne AG Rohrreinigung/Kranarbeiten
Mittlere Strasse 70, 3600 Thun
Entwässerungstechnologe/-login (Warten von Entwässerungsanlagen) EFZ
Schmutz Söhne AG Rohrreinigung/Kranarbeiten
Mittlere Strasse 70, 3600 Thun
Entwässerungstechnologe/-login (Untersuchen von Entwässerungsanlagen) EFZ