Gleisbaupraktiker/in EBA

Gleisbaupraktikerinnen und Gleisbaupraktiker helfen beim Bau und Unterhalt von Gleisanlagen mit. Sie reparieren und pflegen die Gleise und Gleisumgebung.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeiten vorbereiten

  • Material, Fahrzeuge und Maschinen bereitstellen und in der Nähe der Baustelle lagern
  • Baustelle vorbereiten, zum Beispiel Absperrungen einrichten, Schilder aufstellen oder Beleuchtung für Nachtarbeit einrichten
  • Unterbau vorbereiten, Material ausheben, Unebenheiten ausgleichen und Böschungen sichern, etwa mit Baggern oder mit Schaufeln
  • Entwässerungs- und Werkleitungen verlegen und Fundamente betonieren

Gleisbauarbeiten ausführen

  • nach Anweisung der Vorgesetzten Gleismaterial entladen und verteilen
  • Werkzeuge und Maschinen bedienen
  • beschädigtes Material entfernen und ersetzen
  • Schotter, also kantige Steine, auf den Unterbau schütten und darauf Schwellen verlegen
  • Gleise und Weichen mit Hilfe von Kränen montieren und einpassen
  • Gleisumgebung pflegen, Bäume und Sträucher schneiden, Böschungen neben den Gleisen jäten
  • Wände und Fusswege neben den Bahnanlagen reinigen
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen oder recyclen

Vorschriften einhalten und Material warten

  • Sicherheitsvorschriften einhalten
  • Maschinen und Werkzeuge putzen und instand halten
Dauer:

2 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Unternehmen des Gleisbaus oder bei einer öffentlichen oder privaten Bahn.


Schulische Bildung:

18 Wochen Blockkurse an der Berufsfachschule.

Lerninhalte:
  • Organisieren der Arbeiten und Gewährleisten von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
  • Ausführen allgemeiner Arbeiten im Verkehrswegbau
  • Ausführen von Gleisbauarbeiten
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 20 Tage während 2 Jahren.

Abschluss:

Gleisbaupraktiker/in EBA

Anforderungen:
  • robuste Gesundheit
  • Genauigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Körperkraft
  • praktisches Verständnis
  • technisches Verständnis
  • Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
  • handwerkliches Geschick