Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ

Fachleute öffentlicher Verkehr regeln den Betrieb von Zügen, Bussen, Trams und Schiffen. Sie legen den Einsatz von Personal und Fahrzeugen fest, planen Angebote und setzen sie um. Zudem kommunizieren sie mit der Kundschaft.

Berufsfeld:
Verkehr, Logistik, Sicherheit

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Betriebsablauf planen

  • Einsatzpläne für das Personal erstellen und anpassen, zum Beispiel bei Verspätungen oder Ausfällen
  • Änderungen im System erfassen und den Mitarbeitenden kommunizieren
  • mithilfe von Computeranwendungen die Fahrzeuge zuteilen 
  • Rotations- und Wartungspläne für das Material beachten und bei Bedarf Ersatzfahrzeuge bereitstellen
  • Sondertransporte und zusätzliches Personal bewilligen, etwa bei Unfällen oder starkem Schneefall

Kundschaft informieren

  • Informationen und Angebote teilweise mehrsprachig planen
  • Informationen veröffentlichen, zum Beispiel auf Anzeigetafeln, in Apps und auf Websiten oder über Lautsprecher
  • mit Verantwortlichen von Veranstaltungen Bedürfnisse der Kundschaft abschätzen, damit beispielsweise genügend Personal aufgeboten wird
  • mündliche oder schriftliche Ankündigungen machen, wenn der Normalbetrieb nicht eingehalten werden kann und bis zum Ende der Störung die Kundschaft informieren sowie betroffene Personen unterstützen
  • Hinweise und Reklamationen der Kundschaft entgegennehmen und bearbeiten

Betrieb optimieren

  • Betriebsdaten über das Verkehrsangebot und die Ressourcen sammeln und verarbeiten, zum Beispiel Personal, Fahrzeuge und Infrastruktur
  • Verbesserungen der Abläufe vorschlagen, beispielsweise Änderungen von Fahrplänen
  • überprüfen, ob neue Massnahmen wirken und diese anpassen
  • Arbeitssicherheit- und Umweltschutzregeln einhalten
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem schweizerischen, regionalen oder städtischen Bahn-, Tram-, Bus- oder Schifffahrtsbetrieb.


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 18 Tage während 3 Jahren.

Berufsbezogene Fächer:
  • Planen und Umsetzen des Kundenangebots
  • Sicherstellen des operativen Betriebs
  • Kommunizieren mit Kundinnen und Kunden sowie Ansprechpartnern
  • Optimieren von Angeboten und Betriebsabläufen
Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ

Anforderungen:
  • Freude an der Arbeit am Computer
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude an Fremdsprachen (Englisch und zweite Landessprache)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Begeisterung für die Welt des Verkehrs
  • vernetztes Denken


Lehrstellen

login Berufsbildung AG
Bahnhofstrasse 12, 4601 Olten
Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ
login Berufsbildung AG
Bahnhofstrasse 12, 4601 Olten
Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ
login Berufsbildung AG
Bahnhofstrasse 12, 4601 Olten
Fachmann/-frau öffentlicher Verkehr EFZ