Abdichter/in EFZ

Abdichterinnen und Abdichter isolieren Flachdächer, Vordächer, Terrassen und Keller und dichten sie ab. Sie bringen Verkleidungen an Neubauten oder renovierten Gebäuden an. Ausserdem reparieren sie kaputte Abdichtungen und halten sie instand.

Berufsfeld:
Bau

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeiten vorbereiten und Baustelle einrichten

  • Gebäude oder Bauwerk, das abgedichtet wird, besichtigen und den Zustand des Untergrunds kontrollieren 
  • Abdichtungstechnik wählen, die der Form des Gebäudes entspricht sowie energieeffizient und ästhetisch ist
  • geeignete Materialien bestimmen und kombinieren
  • Pläne lesen und interpretieren sowie Skizzen anfertigen
  • Messungen durchführen und Menge der benötigten Materialien berechnen 
  • Material transportieren und auf der Baustelle lagern
  • Gerüste auf der Baustelle errichten, Baustelle sichern sowie Maschinen, Bauaufzüge und provisorische Leitern installieren 
  • einzelne Arbeitsschritte des Verlegens planen

Abdichtungen verlegen

  • flache Oberflächen für die Abdichtungen trocknen, reinigen und ebnen
  • Keller, Kanäle, Behälter oder andere unterirdische Wände vor dem Eindringen von Wasser schützen
  • Abdichtungen aus Bitumen-Bahnen, Gussasphalt oder Kunststoff verlegen und dabei die Gebrauchsanweisungen und die Sicherheitsvorschriften beachten
  • Fugen und Ränder verschweissen, damit sie wirklich dicht sind
  • Materialien miteinander oder mit anderen Teilen des Gebäudes verbinden und dabei mögliche Ausdehnungen berücksichtigen, zum Beispiel aufgrund von Temperaturveränderungen
  • Solaranlagen montieren und den Anschluss vorbereiten
  • Bodenplatten verlegen und auf Wunsch mit einer weiteren Schicht versehen, zum Beispiel Kies oder Pflanzen 
  • Arbeiten abschliessen, Qualität überprüfen und Berichte verfassen

Reparieren und instand halten

  • Ursachen für das Eindringen von Wasser in Gebäude oder andere Bauwerke feststellen und beheben
  • beschädigte Materialien entfernen und ersetzen
  • Untergeschosse oder Wände bei Bedarf zusätzlich mit Flüssigkunststoff abdichten
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen
  • Werkzeuge und Maschinen instand halten
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche


Schulische Bildung:

Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil (SG), Les Paccots (FR) oder Lugano-Trevano (TI)

Lerninhalte:
  • Organisieren von Arbeiten an der Gebäudehülle
  • Planen und Vorbereiten der Abdichtungsarbeiten
  • Verlegen von Abdichtungssystemen
  • Warten, Reparieren und Demontieren von Abdichtungssystemen
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 36 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Abdichter/in EFZ

Anforderungen:
  • Freude am Arbeiten im Freien
  • gute körperliche Verfassung
  • Schwindelfreiheit
  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen


Lehrstellen

Hiltbrand Gebäudehüllen AG
Risegasse 27, 3704 Krattigen
Abdichter/-in EFZ
Bedachungen Rohrer GmbH
Hänsigrüt 5, 6072 Sachseln
Abdichter/-in EFZ
Bauimpuls AG
Jägerweg 3, 3627 Heimberg
Abdichter/-in EFZ
Ueli Reichenbach AG Spenglerei / Blitzschutzanlagen / Flachdach
Rübeldorfstrasse 92, 3792 Saanen
Abdichter/-in EFZ