Fassadenbauer/in EFZ

Fassadenbauerinnen und Fassadenbauer bekleiden Fassaden mit Materialien wie Faserzement, Holz, Metall, Naturstein oder Glas. Die Berufsleute planen die Arbeiten und richten die Baustelle ein. Sie führen auch Wartungsarbeiten und Reparaturen aus.

Berufsfeld:
Bau

Mit ihrer Arbeit schützen Fassadenbauer die Gebäude vor Nässe, Hitze und Kälte. Dabei arbeiten sie mit verschiedensten Materialien: von Faserzement und Holz über Keramik und Metall bis hin zu Naturstein und Glas.

Jeder Fassadenbekleidung gehen wichtige Vorbereitungen und Abklärungen voraus. Ausgehend von Plänen, berechnen Fassadenbauerinnen das benötigte Material und die Hilfsmittel. Sie richten die Baustelle ein und organisieren die Arbeitsabläufe.

Aus Aluminium, Stahl, Holz oder Glasfaser erstellen Fassadenbauer eine Unterkonstruktion. Darauf bauen sie mit dem geeigneten Befestigungssystem die Wärmedämmung ein. Sie montieren auch Schallschutz-, Brandschutz- und Solarmodule. Dabei halten sie die geltenden Vorschriften ein und befolgen die Anleitungen.

Bekleidungen führen Fassadenbauerinnen mit flachen und profilierten Platten aus, geschuppt oder gestossen. Sie kennen die eingesetzten Materialien und wissen, welches Material wann eingesetzt wird.

Fassadenbauer sind auch für Sanierungen von Altbauten zuständig. Mit einer besseren Wärmedämmung tragen sie zu tieferen Heizkosten bei.

Fassadenbauerinnen arbeiten auf Baugerüsten. Sie kennen die Gefahren auf der Baustelle und berücksichtigen stets die Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung.

Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Lerninhalte:
  • Organisieren von Arbeiten an der Gebäudehülle
  • Planen und Vorbereiten der Fassadenbauarbeiten
  • Montieren von Fassadensystemen
  • Warten, Reparieren und Demontieren von Fassadensystemen
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 42 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden währen der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Fassadenbauer/in EFZ

Anforderungen:
  • Freude am Arbeiten im Freien
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Schwindelfreiheit
  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • technisches Verständnis


Lehrstellen

Bauimpuls AG
Jägerweg 3, 3627 Heimberg
Fassadenbauer/-in EFZ