Medizinproduktetechnologe/-login EFZ

Medizinproduktetechnologinnen und Medizinproduktetechnologen bereiten chirurgische Instrumente, Geräte für Diagnostik und Pflegeutensilien auf. Sie reinigen, desinfizieren und sterilisieren die Medizinprodukte und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Infektionsprävention. Ausserdem führen sie das Materiallager und bestellen Produkte nach.

Berufsfeld:
Gesundheit

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Lager verwalten

  • Anfragen zur Aufbereitung von Medizinprodukten bearbeiten, zum Beispiel zu chirurgischen Instrumenten, Hilfsmittel für Behinderungen, Implantaten, Sonden oder Spritzen
  • verschiedene Aufgaben planen und prüfen, ob das nötige Material verfügbar ist 
  • Lager überprüfen und fehlende Produkte bestellen, beispielsweise Reinigungsmittel, Verpackungen oder Chemikalien

Medizinprodukte reinigen, desinfizieren und sterilisieren 

  • Tanks und Spülwannen überprüfen, und sie mit Wasch- und Desinfektionslösungen füllen
  • Medizinprodukte nach den geeigneten Sterilisationsverfahren ordnen, etwa nach richtiger Temperatur oder Dampfsättigung
  • Medizinprodukte für die Behandlung zerlegen
  • Medizinprodukte von Hand oder mithilfe von Maschinen reinigen, desinfizieren und sterilisieren, zum Beispiel mit Reinigungs- und Desinfektionsgeräten, Ultraschallbädern oder Sterilisatoren
  • überprüfen, ob die Medizinprodukte sauber sind und richtig funktionieren
  • Medizinprodukte gemäss den Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien zusammenbauen, verpacken und markieren
  • Qualität der Sterilisation bestimmen und Mängel erkennen
  • Medizinprodukte gemäss den Sicherheitsrichtlinien für den Transport und die Wiederverwendung schützen

Medizinprodukte warten und pflegen

  • Abfälle sachgemäss entsorgen
  • regelmässig Tests durchführen und so überprüfen, ob die Medizinprodukte gut funktionieren
  • Testberichte schreiben
Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einem Spital, einer Klinik, einem Gesundheitszentrum oder einer Firma für medizinische Sterilisation


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Lerninhalte:
  • Bewirtschaften von Medizinprodukten und Organisieren der Arbeiten des Aufbereitungsprozes­ses
  • Reinigen und Desinfizieren von Medizinprodukten
  • Zusammenstellen und Verpacken von Medizinprodukten
  • Sterilisieren von Medizinproduk­ten
  • Sicherstellen der Qualität und der Einhaltung der im Recht und in technischen Normen festgelegten Anforderungen
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 13 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Medizinproduktetechnologe/-login EFZ

Anforderungen:
  • manuelles Geschick
  • präzise Arbeitsweise
  • körperliche Belastbarkeit
  • technisches Verständnis


Lehrstellen

Spital STS AG Spital Thun
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Medizinproduktetechnologe/-login EFZ
Spital STS AG Spital Thun
Krankenhausstrasse 12, 3600 Thun
Medizinproduktetechnologe/-login EFZ