Druckausrüster/in EFZ

Druckausrüsterinnen und Druckausrüster stellen Produkte wie Kalender, Broschüren, Zeitschriften und Zeitungen her. Sie stellen die Anlagen ein und planen, steuern und kontrollieren die Produktionsabläufe.

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Produkte herstellen

  • aus bedruckten Papierbogen und -bahnen Produkte wie Zeitungen, Zeitschriften, Pläne, Broschüren, Prospekte und Kalender herstellen
  • Papiere schneiden und falzen, Broschüren heften und Zeitschriften verarbeiten
  • Material und Bedruckstoffe für die Verarbeitung auswählen
  • während der Herstellung von Produkten die Arbeitssicherheit, den Gesundheitsschutz und den Umweltschutz berücksichtigen
  • mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten und mit Mitarbeiterinnen und Kunden kommunizieren

Produktionsanlagen einrichten

  • die Produktikonsanlagen, die meistens elektronisch gesteuert sind, einrichten und fachgerecht benützen
  • Arbeitsabläufe planen, steuern und kontrollieren
  • Maschinen überwachen und bei Störungen die richtigen Massnahmen ergreifen
  • Maschinen instand halten

 

Dauer:

3 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einer Druckerei oder in einem Betrieb der Druckweiter­verarbeitung


Schulische Bildung:

1,5 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.

Lerninhalte:
  • Umsetzen von produktionsbegleitenden Massnahmen
  • Ausführen von Weiterverarbeitungs­aufträgen
  • Warten und Instandhalten von Weiterverarbeitungsmaschinen
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 15 Tage während 3 Jahren.

Berufsmaturität:

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss:

Druckausrüster/in EFZ

Anforderungen:
  • Handgeschicklichkeit
  • technisches Verständnis, Freude am Umgang mit komplexen Maschinen
  • genaue, saubere Arbeitsweise
  • gutes Vorstellungsvermögen und logisches Denken
  • praktisches Verständnis
  • hohes Verantwortungsbewusstsein