Zweirad-Assistent/in EBA

Zweirad-Assistentinnen und Zweirad-Assistenten kontrollieren, warten und reparieren Velos und Motorräder. Sie tauschen abgenutzte Fahrzeugteile nach Anweisung von Vorgesetzten aus.

Berufsfeld:
Fahrzeuge

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Teile montieren und kontrollieren 

  • mit der Kundschaft reden, um die Bedürfnisse zu verstehen
  • neue von Herstellern gesendete Fahrräder unter Anleitung zusammenbauen
  • Sattel, Lenker und Schaltung einstellen
  • Rahmen, Räder, Reifen, Bremsen und Licht kontrollieren
  • Zweiräder putzen, für den Verkauf oder die Rückgabe an die Kundschaft

Zweiräder reparieren und warten

  • Räder reparieren und auswuchten, also Felgen und Speichen richten, Reifen ab- und aufziehen und Reifen auf Verschleiss und Luftdruck prüfen
  • Zweiräder warten, zum Beispiel Schaltungen von Fahrrädern oder Geschwindigkeitsregler von Motorrädern austauschen
  • Flüssigkeit der Bremsen überprüfen, nachfüllen oder wechseln

Administrative Aufgaben erledigen 

  • Bestell- und Lieferformulare ausfüllen
  • Lager verwalten und an Inventuren mitarbeiten 
  • Maschinen, Werkzeuge und Messgeräte putzen 
  • Computertools aktualisieren 
  • gebrauchte Teile, Materialien, Batterien und Flüssigkeiten umweltgerecht entsorgen
Dauer:

2 Jahre


Bildung in beruflicher Praxis:

In einer Werkstatt oder einer Garage. 


Schulische Bildung:

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.

Lerninhalte:
  • Rahmen und Fahrwerksteile von Zweirädern prüfen und warten 
  • Ersetzen und Nachrüsten von Zweirad-Komponenten
  • Unterstützen der betrieblichen Abläufe
Überbetriebliche Kurse:

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 14 Tage während 2 Jahren.

Abschluss:

Zweirad-Assistent/in EBA

Anforderungen:
  • Begabung für Berechnungen
  • selbstständige Arbeitsweise